In der Hypnotherapie geht es darum im Hier und Jetzt wahrzunehmen welche Sinneseindrücke und Empfindungen vorhanden sind. Anders als in der Kognitiven Verhaltenstherapie, wo es vorwiegend um Kognitionen und Wissen geht wird in der Hypnotherapie mit Gefühlen und Erleben gearbeitet. Dabei werden besonders Ressourcen anvisiert und die Aufmerksamkeit auf das bereits im Patienten vorhandene Potential und Wohlgefühl gelenkt und fokussiert. Dies führt zu einer Förderung und persönlichem Wachstum. Um diese Entwicklung zu ermöglichen wird der Patient in einen tiefen Entspannungszustand, der sogenannten Trance versetzt. Dies hat den Vorteil, dass die Behandlung für den Patienten in einer gewissen Leichtigkeit stattfinden und sich positive Zustände wie ganz von allein einstellen können. Mit Rücksicht auf die Autonomie des Einzelnen besteht auch die Möglichkeit alleine zu Hause in Selbsthypnose zu arbeiten.

https://www.meg-hypnose.de/zu-hypnose