Als Psychologin und Psychotherapeutin mit der Fachrichtung Verhaltenstherapie behandle ich Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr mit psychischen Problemen und das gesamte Spektrum psychischer Störungen, u.a.:
- Depressionen und Burn-out (Gereiztheit, hohe Anspannung, Stressbelastung, Erschöpfung, Schwindel…)
- Anpassungsstörungen und Lebenskrisen (akute Belastungssituationen, Trennungen, Trauer, Verlust…)
- Angststörungen und Phobien (Panikattacken, Flugangst, Höhenangst, Platzangst, Menschenmengen, Enge, Redeangst, Schwindel, Prüfungs- und Leistungsängste…)
- Zwangsstörungen (Kontrollieren, Ordnen, Ansteckungsängste, Grübeln…)
- Posttraumatische Belastungsstörungen (Flashbacks, Albträume, Unfähigkeit zu Entspannen, Schlafstörungen, Angst, depressive Zustände…)
- Essstörungen (Untergewicht, Übergewicht, Angst,…)
- Lern- und Arbeitsstörungen (Prüfungsangst und Prokrastination, akute Stressbelastung…)
- Schlafstörungen
- psychosomatische Störungen
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (zwischenmenschliche Konflikte, Einsamkeit, psychische Abhängigkeit,…)
- …
In Anlehnung an die Internationale Klassifikation psychischer Störungen der WHO in Version 10 (International Classification of Diseases 10th Revision: ICD-10; Dilling et al. 2000), werden alle psychischen Störungen aufgelistet und eine diagnostische Einordnung gemacht:
https://www.sozialministerium.at/dam/jcr:695f578c-1905-4cd2-8553-68803658a1b0/ICD-10%20BMSGPK%202021+%20-%20SYSTEMATISCHES%20VERZEICHNIS.pdf
Siehe auch die neue Version: International Classification of Diseases 11th Revision (ICD-11; Harrison et al. 2022).
https://icd.who.int/en
https://bmcmedinformdecismak.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12911-021-01534-6
Bei folgenden Störungen wird eine ambulante Psychotherapie ausgeschlossen:
- Akute Psychosen (Wahnvorstellungen und Halluzinationen, etc.): Diese müssen zunächst in einer psychiatrischen Klinik mit Medikamenten behandelt werden, bis die akute Phase abklingt.
- Akute Suizidalität (Selbstmordgefährdung): In solchen Fällen muss der Patient vorübergehend auf einer geschützten psychiatrischen Station untergebracht werden.
- Akute Intoxikation: unter Drogeneinfluss stehende Patienten
- Demenz: Der Verlust bzw. die Beeinträchtigung von Gedächtnisfunktionen sollte zunächst in einer psychiatrischen Gedächtnisambulanz oder Klinik diagnostiziert werden.
- organische Hirnerkrankungen oder Psychosyndrome (neuropsychiatrische Störungen infolge einer organischen Hirnveränderung)