Unter Psychotherapie versteht man eine besondere Form der Interaktion, bei der ein professioneller Helfer bei einem Patienten in strukturierten Kontakten (unter expliziten Rahmenbedingungen) Veränderungen beim Patienten bewirkt.

Psychotherapie kann einerseits eine Krankenversorgung gewährleisten und andererseits auch dazu dienen Potentiale zu entwickeln, die es erlauben glücklicher, genussfähiger und vielseitiger zu leben.

Psychotherapie setzt sich aus vier wichtigen verschiedenen Ebenen zusammen. Dazu zählen das therapeutische Basisverhalten, therapeutische Methoden/ Einzeltechniken, die Therapiestrategie und eine therapeutische Theorie. Auf all diesen Ebenen besitzen Psychotherapeuten spezielle Kompetenzen. Das therapeutische Basisverhalten zeichnet sich z.B. durch Warmherzigkeit, unkonditionales Akzeptieren, Empathie, Symmetrie in der Begegnung etc. aus. Unter den therapeutischen Methoden/ Einzeltechniken werden alle therapeutischen Einzeltechniken und Interventionsmethoden verstanden. Die Therapiestrategie beschreibt den komplexen Therapieprozess unter Kombination verschiedener Einzelmethoden, die in sich einen kohärenten Entwicklungsgang haben. Dazu zählt auch eine störungsbezogene Therapieplanung. Die therapeutische Theorie beinhaltet Informationen über Theorien und Modelle von Störungen/ Erkrankungen.

Grundsätzlich ist anzunehmen, dass der zwischenmenschliche Kontext in dem sich Psychotherapie abspielt einer der basalen Wirkfaktoren in der Psychotherapie darstellt. Diese Therapeut-Patient-Beziehung stellt die Grundlage in allen Psychotherapieformen dar. Die einzelnen Psychotherapieschulen unterscheiden sich dann in den verschiedenen Faktoren wie das Menschenbild, der Psychopathologietheorie, der Therapietechniken und der Therapiestrategie. 

https://www.gesundheit.gv.at/gesundheitsleistungen/berufe/gesundheitsberufe-a-z/diagnose-therapie-beratung/psychotherapeut.html

https://www.psychotherapie.at/psychotherapeutinnen/rechtsinformationen/psychotherapiegesetz/psychotherapiegesetz-17-18-19

https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Medizin-und-Gesundheitsberufe/Berufe-A-bis-Z/Psychotherapeutin,-Psychotherapeut.html

Meine Behandlungsschwerpunkte: