Die Verhaltenstherapie ist eine von insgesamt 23 verschiedenen (vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Wien) anerkannten Psychotherapieschulen in Österreich.

Die Psychotherapieschule der Verhaltenstherapie basiert auf Erkenntnissen der empirischen und positiven Psychologie. Sie geht davon aus, dass Denk- und Verhaltensweisen im Laufe des Lebens erlernt werden. Es wird angenommen, dass psychische Probleme entstehen, wenn wir im Alltag oder aufgrund kritischer Lebensereignisse mit Herausforderungen konfrontiert sind, für die das Erlernte nicht ausreicht und sogar hinderlich ist. In der Verhaltenstherapie werden hilfreichere Denk- und Verhaltensweisen erarbeitet und damit psychisches Wohlbefinden begünstigt.

Die Verhaltenstherapie ist ein relativ moderner Psychotherapieansatz, deren Wirksamkeit bei vielen psychischen Krankheiten und Problemen hinreichend belegt ist. Im Rahmen der verhaltenstherapeutischen Strategie findet eine kontinuierliche Analyse der Problemlage, der Motivation des Patienten und der Beziehung zwischen ihm und dem Therapeuten statt. Nach der Klärung der individuellen Bedingungen erfolgt die Therapieplanung, bei der klare Zielsetzungen für die Therapie festgelegt und Indikationen für spezifische Verfahren getroffen werden. Die Verhaltenstherapie stellt damit eine besonders flexible und patientInnengerechte Vorgehensweise dar.

https://www.verhaltenstherapie.de/verhaltenstherapie/was-ist-verhaltenstherapie